Zulässige Schleifenimpedanz B16
Die maximal zulässige Schleifenimpedanz für B16 beträgt 2,875 Ω. Im Folgenden erklären wir, wie man auf diesen Wert kommt, warum es in der Praxis riskant sein kann, sich ausschließlich auf diesen Wert zu verlassen, und mit welchen Messgeräten die Schleifenimpedanz gemessen werden sollte.

Leitungsschutzschalter - Auslösecharakteristik B
Zunächst ist die Auslösecharakteristik von Leitungsschutzschaltern des Typs B zu berücksichtigen. In der Fachliteratur findet sich die Information, dass ein Leitungsschutzschalter in einem Bereich zwischen dem 3-fachen und dem 5-fachen des Nennstroms IN auslösen muss (in unserem Fall IN = 16 A).
Für die Berechnung ist vom ungünstigsten Szenario auszugehen, d. h. der Auslösung des B16-Leitungsschutzschalters erst beim 5-fachen Nennstrom IN, also: 5 × IN = 5 × 16 A = 80 A.
Schleifenimpedanz-Formel für Zs bei B16
Die Formel für die zulässige Schleifenimpedanz für einen B16-Leitungsschutzschalter lautet:
ZS ist die zulässige Schleifenimpedanz, U0 ist die Nennspannung des Netzes gegen Erde, und Ia ist der Strom, der das sichere Auslösen des Leitungsschutzschalters gewährleistet.
Interpretation & Schleifenimpedanz 2/3 Regel
In der Praxis sollte man sich nicht ausschließlich nach der maximal zulässigen Schleifenimpedanz für B16 richten. Dies liegt vor allem an der zulässigen Toleranz des kalibrierten Messgeräts, die gemäß DIN EN 61557-3 ±30% beträgt.
Außerdem sind die tatsächlichen Betriebsbedingungen des jeweiligen Stromkreises zu berücksichtigen. In der Praxis bedeutet dies, dass das Messergebnis der Schleifenimpedanz eines Stromkreises, der z.B. zu einer Steckdose führt, an die verschiedene Geräte (z.B. Staubsauger, Bügeleisen) mit unterschiedlichen Leitungslängen und Querschnitten angeschlossen werden, mit einem entsprechenden Sicherheitszuschlag betrachtet werden muss, um die schnelle Auslösung des B16-Leitungsschutzschalters sicherzustellen.
Aus diesen Gründen wird in der Praxis häufig bei der Schleifenimpedanz die 2/3-Regel angewendet. Das bedeutet, dass die maximal zulässige Schleifenimpedanz für B16 mit 2/3 multipliziert wird, und der so ermittelte Wert als sicherer Grenzwert für Messungen herangezogen wird.
Schleifenimpedanz-Messgeräte
Für eine zuverlässige Messung der zulässigen Schleifenimpedanz für B16 ist geeignetes Equipment erforderlich. Abhängig von der Größe der Überstromschutzeinrichtung und dem Vorhandensein von Fehlerstromschutzschaltern in der Installation empfehlen wir die folgenden Modelle aus unserem Portfolio.