Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen einen integralen Bestandteil bei Vertragsschluss zwischen der rs-nano.pl sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław (ul. Drzewieckiego 19D, 54-129 Wrocław), eingetragen im Nationalen Gerichtsregister (KRS) unter der KRS-Nr. 0000977816, USt.-Id.-Nr. PL8943189191, im weiteren Verlauf Anbieter genannt; und einer natürlichen Person, einer Rechtsperson oder einer anderen Organisationseinheit, im weiteren Verlauf Nutzer genannt.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die du als Kunde mit uns, der rs-nano.pl sp. z o.o. mit Sitz in Polen, über unseren Online-Shop abschließt. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Du kannst unsere Produkte zunächst unverbindlich über das Kontaktformular auf der jeweiligen Produktseiten anfragen. Im Anschluss erhältst du von uns ein verbindliches Angebot. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn du den Kaufbetrag auf das im Angebot befindliche Konto überweist (Vorkasse). Dabei ist die Gültigkeit des Angebots zu beachten. Für den Zahlungseingang des Kaufbetrags nach diesem Gültigkeitstermin besteht kein Anspruch auf die im Angebot genannten Konditionen.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Die in unserem Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich in Euro, sofern nicht anders angegeben. Die Preise sind Netto-Beträge und enthalten keine gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in unserem Angebot gesondert angegeben und deutlich ausgewiesen.
Die Zahlung ist ausschließlich per Vorkasse/Banküberweisung möglich. Die Zahlung ist fällig bis zum im Angebot festgelegten Gültigkeitstermin. Unsere Bankverbindung findest du ebenfalls im Angebot.
4. Lieferung und Versandbedingungen
Wir liefern innerhalb der Europäischen Union und in andere Nicht-EU-Staaten (auf Anfrage). Der Versand der Ware erfolgt über das Lager unserer Partner (Drittanbieter) an die von dir angegebene Lieferanschrift.
Die Lieferzeit richtet sich nach der Verfügbarkeit des Produkts und deiner Lieferadresse. Ist nichts anderes angegeben, versenden unsere Partner (Drittanbieter) verfügbare Ware innerhalb von ca. 2 - 5 Werktagen. Bei Versand in Länder außerhalb der EU kann die Lieferzeit aufgrund von Zollabfertigungen länger sein.
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der EU können zusätzliche Steuern oder Kosten (z. B. Zölle, Einfuhrumsatzsteuer) anfallen, die du als Kunde zu tragen hast. Diese Gebühren sind nicht im Kaufpreis oder den Versandkosten enthalten und sind von dir direkt an die zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden zu zahlen. Nähere Informationen zu eventuell anfallenden Zöllen oder Steuern erhalten Sie bei den Behörden Ihres Lieferlandes.
Bitte überprüfe die Ware bei Lieferung, soweit zumutbar, auf äußere Transportschäden. Offensichtliche Schäden an der Verpackung oder an der Ware solltest du möglichst sofort beim Zusteller reklamieren und mit Fotos dokumentieren. Bitte informiere uns anschließend über festgestellte Transportschäden, damit wir etwaige Ansprüche gegenüber dem Frachtführer geltend machen können.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Wenn du Verbraucher mit Wohnsitz in der EU bist, steht dir bei Warenbestellungen in unserem Online-Shop nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Das bedeutet, du kannst innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware den Vertrag widerrufen, ohne Angabe von Gründen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) die letzte Ware deiner Bestellung in Besitz genommen hat.
Kein Widerrufsrecht für Unternehmer: Dieses Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen mit Unternehmern. Kunden, die beim Kauf in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (B2B-Kunden), haben kein gesetzliches Widerrufsrecht.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns per E-Mail (Kontaktformular) mittels einer eindeutigen Erklärung über deinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung deines Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest. Wir bestätigen den Erhalt deiner Widerrufung werktags innerhalb von 24 Stunden per E-Mail.
Wenn du den Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben – einschließlich der Lieferkosten für die Hinsendung (ausgenommen sind Mehrkosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als unsere günstige Standardlieferung gewählt hast) – unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem deine Widerrufserklärung bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, es wurde mit dir ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben.
Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem du uns über den Widerruf informiert hast, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Diese Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendest. Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, wir haben uns ausdrücklich bereit erklärt, diese Kosten zu übernehmen. Bitte verpacke die Ware nach Möglichkeit sorgfältig, um Transportschäden zu vermeiden.
Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Mit anderen Worten: du darfst die Ware prüfen, wie es etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre. Für eine darüberhinausgehende Nutzung, durch die die Ware an Wert verliert (z. B. Inbetriebnahme eines Messgeräts über den Prüfungsumfang hinaus), behalten wir uns vor, Wertersatz zu verlangen.
6. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller mit dem jeweiligen Liefergeschäft zusammenhängenden Forderungen vor. Bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrages dürfen Sie als Verbraucher nicht über die Ware verfügen, sie insbesondere nicht weiterverkaufen, verpfänden oder verschenken.
Ist der Kunde Unternehmer, gilt der Eigentumsvorbehalt weiter bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung. Der Unternehmer darf die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang weiterveräußern; er tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen, an uns ab. Wir nehmen diese Abtretung hiermit an. Zur Einziehung dieser Forderungen bleibt der Unternehmer auch nach der Abtretung ermächtigt; unsere Befugnis, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Wir werden die Forderungen jedoch nicht einziehen, solange der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber nachkommt und nicht in Zahlungsverzug gerät. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware (z. B. durch Pfändung) ist der Unternehmer verpflichtet, auf unser Eigentum hinzuweisen und uns unverzüglich zu benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können.
7. Gewährleistung
Für die Rechte des Käufers bei Sach- und Rechtsmängeln der gelieferten Ware gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts Abweichendes vereinbart ist. Wenn du Verbraucher bist, hast du insbesondere die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach §§ 434 ff. BGB. Das bedeutet: Wir haften dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe keine Sachmängel aufweist, die ihre Tauglichkeit mindern oder aufheben. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware bei Neuware.
Bist du Unternehmer, beträgt die Gewährleistungsfrist auf von uns gelieferte Neuware 12 Monate ab Gefahrenübergang. Unternehmer müssen die gelieferte Ware unverzüglich nach Zugang untersuchen und etwaige Mängel unverzüglich in Textform anzeigen. Unterbleibt die rechtzeitige Mängelrüge, gilt die Ware insoweit als genehmigt (§ 377 HGB). Nicht rechtzeitig angezeigte offensichtliche Mängel sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Im Übrigen gelten für Unternehmer die §§ 377 ff. HGB. Die Gewährleistungsfrist von 12 Monaten gilt nicht, sofern wir den Mangel arglistig verschwiegen haben oder soweit wir eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben.
8. Datenschutz
Die entsprechenden Datenschutzhinweise findest du unter dem Link Datenschutz.
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese Plattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen nutzen.
Wir sind allerdings nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sollte es dennoch einmal Unstimmigkeiten oder Probleme mit einem Kauf geben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit direkt an uns wenden – wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten einvernehmlich beizulegen.