Prüfung von DC-Ladestationen: Schleifenimpedanz
Bei der normgerechten Prüfung von DC-Ladestationen spielt insbesondere die Messung der Schleifenimpedanz eine wichtige Rolle. Schnellladestationen verarbeiten wesentlich höhere Leistungen als Wallboxen und sind Teil der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Die sichere Abschaltung im Fehlerfall ist daher von enormer Bedeutung.
Anders als bei AC-Ladestationen muss während der Prüfung der Unterschied im Aufbau von AC- und DC-Ladesäulen beachtet werden. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die normgerechte Prüfung von DC-Ladestationen hinsichtlich der Schleifenimpedanzmessung durchführen kannst und welche Messgeräte sich dazu eignen.

Schleifenimpedanzmessung an DC-Schnellladestation
Wenn du einmal eine Wallbox mit einem AC-Testadapter gemessen hast, weißt du, dass die Schleifenimpedanz direkt am Ladestecker bzw. an der Ladebuchse der Wallbox gemessen wird. An diesem Messpunkt wird die Impedanz aller davor geschalteten Teile der Installation bis hin zum Trafo berücksichtigt.
Wird bei der Prüfung einer DC-Ladestation die Schleifenimpedanz ebenfalls am Ladestecker gemessen, so bietet das Messergebnis, das uns das Messgerät für DC-Ladestationen zurückgibt, keine ausreichende Grundlage für die Bewertung der Fehlerschleifenimpedanz. Grund hierfür sind die in der Schnellladesäule zum Einsatz kommenden Stromrichter, die uns die Transformation von Wechsel- in Gleichstrom erlauben. Wird jetzt ladesteckerseitig die Schleifenimpedanz bzw. die Netzimpedanz gemessen, wird nur die kurze Strecke in der DC-Ladesäule selbst untersucht. Die dahinterliegende AC-seitige Installation wird nicht gemessen.
Normgerechte Prüfung von DC-Ladestationen: Schleifenimpedanz
Eine normgerechte Prüfung von DC-Ladestationen bedarf in Bezug auf Schleifenimpedanz und Kurzschlussstrom vor allem der AC-seitigen Messung an der Einspeisung. Die Messung muss in der Schnellladestation erfolgen. Der Messpunkt sollte dabei – elektrisch gesehen – möglichst weit von der davor geschalteten Schutzeinrichtung gewählt werden. Im Fehlerfall muss sichergestellt werden, dass die vorgelagerte Schutzeinrichtung in der vorgegebenen Zeit auslöst.
Das Messergebnis einer DC-seitigen Schleifenimpedanzmessung (am Ladestecker) liefert keine ausreichende Grundlage zur Bewertung der gesamten Installation.
Schleifenimpedanz-Messgerät für DC-Ladestationen
Schnellladestationen verarbeiten hohe Ströme und weisen große Querschnitte in der Zuleitung auf. Ein einfacher Installationstester reicht hier nicht mehr aus; deshalb empfiehlt es sich, Schleifenimpedanz-Messgeräte für DC-Ladestationen zu verwenden. Das Problem liegt an zu geringen Messströmen, was eine zu geringe Auflösung zur Folge hat. Genau aus diesem Grund empfehlen wir die Hochstrom-Impedanztester (300-A-Messstrom) aus der MZC-Reihe.